bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Hitzestau - Bernd 29.06.2021
      [MOTOR] Re: Hitzestau - Heiko R. 30.06.2021
        [MOTOR] Re: Hitzestau - Bernd 30.06.2021
      [MOTOR] Re: Hitzestau - Axel Franke 29.06.2021
        [MOTOR] Re: Hitzestau - Bernd 30.06.2021
      [MOTOR] Re: Hitzestau - Lothar 29.06.2021
      [MOTOR] Re: Hitzestau - Felix03 29.06.2021
      [MOTOR] Re: Hitzestau - Ralf29 29.06.2021
        [MOTOR] Re: Hitzestau - Käfer-chris 29.06.2021
          [MOTOR] Re: Hitzestau - Jörg 05.07.2021
            [MOTOR] Re: Hitzestau - speedsterfahrer 12.07.2021

       


    [MOTOR] Hitzestau

    geschrieben von Bernd am 29.Juni 2021 um 07:45:20 Uhr:

    Ich habe einen 1303 Bj. 73 mit 1600er Motor, dort ist eine 4 Rohr -Sauer und Sohn Anlage verbaut. Es handelt sich um einen Nachbau der Fa. Sommerer, diese Firma hat die Anlage bis vor einigen Jahren nach Plänen von S&S gebaut - alles mit ABE.
    Mein Problem ist, dass sich die Heckschürze bis auf 90 Grad erhitzt und der Lack Blasen schlägt. Vergleichsmessungen beim anderen Käfer mit einem normalem Auspuff ergaben 60 Grad Ich habe die Krümmerrohre bereits mit Thermoband umwickelt aber dadurch keine wesentliche Verbesserung erreicht. Die Heckschürze ist noch original, also gerade. Die Zündung habe ich überprüft und ist okay, das Ventilspiel ist ebenfalls richtig, auch das Zündkerzenbild entspricht den Vorgaben.
    Meine Überlegung ist nun diese Schürze gegen eine spätere gewölbte zu ersetzten. Ob dass die thermischen Probleme löst??

    Zu meiner Lehrzeit (VW) in den 70er Jahren waren S&S Auspuffanlagen im Käfer der Hit und nur Wenige konnten sich diesen Spaß gönnen - ich leider nicht.
    Ich kann mich nicht an die genannten thermischen Probleme bei Kundenfahrzeugen erinnern.

    Hat jemand von solchen Problemen gehört?

    Gruß
    Bernd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hitzestau

    geschrieben von Heiko R. am 30.Juni 2021 um 08:30:30 Uhr:

    Antwort auf: Hitzestau, geschrieben von Bernd am 29.Juni 2021 um 07:45:20 Uhr:

    Hi,
    wie verhält sich denn Dein Motor mit einem Serienauspuff? Nicht Das Dein Motor ein generelles Kühlproblem hat.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hitzestau

    geschrieben von Bernd am 30.Juni 2021 um 12:24:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hitzestau, geschrieben von Heiko R. am 30.Juni 2021 um 08:30:30 Uhr:

    : Hi,
    : wie verhält sich denn Dein Motor mit einem Serienauspuff? Nicht Das Dein Motor ein generelles Kühlproblem hat.

    : VG Heiko

    Moin Heiko,
    es gibt keine Vergleichswerte zum Serientopf, da ich den Motor nach der Überholung gleich mit der S&S gefahren bin.

    Gruß
    Bernd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hitzestau

    geschrieben von Axel Franke am 29.Juni 2021 um 13:06:26 Uhr:

    Antwort auf: Hitzestau, geschrieben von Bernd am 29.Juni 2021 um 07:45:20 Uhr:

    Hallo Bernd,
    ich fahre die Sauer und Sohn schon seit Jahren bei meinem 1303 S mit geradem Heckblech. Bis jetzt ist meinem Lack noch nix passiert. Ist dein Auto vielleicht mal nachlackiert worden ? Meiner hat noch den Originallack, vielleicht liegt es daran.

    Gruß Axel F.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hitzestau

    geschrieben von Bernd am 30.Juni 2021 um 12:32:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hitzestau, geschrieben von Axel Franke am 29.Juni 2021 um 13:06:26 Uhr:

    : Hallo Bernd,
    : ich fahre die Sauer und Sohn schon seit Jahren bei meinem 1303 S mit geradem Heckblech. Bis jetzt ist meinem Lack noch nix passiert. Ist dein Auto vielleicht mal nachlackiert worden ? Meiner hat noch den Originallack, vielleicht liegt es daran.

    : Gruß Axel F.

    Moin Axel,
    ja, er wurde im 2020 im Dez. lackiert und am Heckblech wurde auch gespachtel. Das es da zu Blasen kommen kann ich mir klar, aber warum diese 90 Grad. Hast Du bei Dir mal gemessen? Darauf wäre ich mal gespannt.

    Gruß
    Bernd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hitzestau

    geschrieben von Lothar am 29.Juni 2021 um 10:13:45 Uhr:

    Antwort auf: Hitzestau, geschrieben von Bernd am 29.Juni 2021 um 07:45:20 Uhr:

    : Ich habe einen 1303 Bj. 73 mit 1600er Motor, dort ist eine 4 Rohr -Sauer und Sohn Anlage verbaut. Es handelt sich um einen Nachbau der Fa. Sommerer, diese Firma hat die Anlage bis vor einigen Jahren nach Plänen von S&S gebaut - alles mit ABE.
    : Mein Problem ist, dass sich die Heckschürze bis auf 90 Grad erhitzt und der Lack Blasen schlägt. Vergleichsmessungen beim anderen Käfer mit einem normalem Auspuff ergaben 60 Grad Ich habe die Krümmerrohre bereits mit Thermoband umwickelt aber dadurch keine wesentliche Verbesserung erreicht. Die Heckschürze ist noch original, also gerade. Die Zündung habe ich überprüft und ist okay, das Ventilspiel ist ebenfalls richtig, auch das Zündkerzenbild entspricht den Vorgaben.
    : Meine Überlegung ist nun diese Schürze gegen eine spätere gewölbte zu ersetzten. Ob dass die thermischen Probleme löst??
    : Zu meiner Lehrzeit (VW) in den 70er Jahren waren S&S Auspuffanlagen im Käfer der Hit und nur Wenige konnten sich diesen Spaß gönnen - ich leider nicht.
    : Ich kann mich nicht an die genannten thermischen Probleme bei Kundenfahrzeugen erinnern.
    : Hat jemand von solchen Problemen gehört?


    Hallo Bernd, S&S Auspuffanlagen sind eher was für`s Ohr und für die Augen ;-)
    Messungen hatten früher mal ergeben (im Netz gibt`s bestimmt Infos dazu), dass sie gegenüber einem original! Serienauspuff einen höheren Staudruck haben und daher kommt das ganz gut hin mit Deinen 90°C versus 60°C.
    Ich persönlich würde ihn ersetzen (hatte ihn auch mal, aber nicht lange ;-)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hitzestau

    geschrieben von Felix03 am 29.Juni 2021 um 10:03:34 Uhr:

    Antwort auf: Hitzestau, geschrieben von Bernd am 29.Juni 2021 um 07:45:20 Uhr:

    Hallo Bernd,

    ich hatte mal einen MAHAG (Ähnlich S&S) wo der Krümmer an einer Stelle direkt am geraden Heckblech anlag. Dort hat der Lack auch Schaden genommen. Sonst war nichts zu sehen.

    Da ich jetzt ein neues Projekt habe wo ein noch neuer!! Sauer&Sohn 4 Rohr Auspuff in Verbindung mit einem geradem Abschlussblech verbaut werden soll habe ich vor, innen an das Blech ein Hitzeschutzblatt (selbstklebend) aufbringen in der Hoffnung das das was bringt. Diese Blätter gibt es in verschiedenen Größen bei Amazon.

    Bitte halt ich mal auf dem Laufenden wie du das gelöst hast, gerne per Mail.

    Viele Grüße
    Felix


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hitzestau

    geschrieben von Ralf29 am 29.Juni 2021 um 08:25:42 Uhr:

    Antwort auf: Hitzestau, geschrieben von Bernd am 29.Juni 2021 um 07:45:20 Uhr:

    Hallo Bernd,
    zur Lösung deines Problems kann ich dir leider nicht wirklich helfen.
    Bestätigen kann ich aber, dass eine gewölbte Heckschürze mit dem Hitzestau gut zurecht kommt.
    Mein Käfer hat einen geregelten Nachrüstkatalysator und wegen der von mir bereits erwarteten heftigen Hitzeentwicklung die gewölbte Schürze verbaut bekommen. Seit 27 Jahren hält der Lack die Hitzebelastung damit aus.

    LG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hitzestau

    geschrieben von Käfer-chris am 29.Juni 2021 um 08:32:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hitzestau, geschrieben von Ralf29 am 29.Juni 2021 um 08:25:42 Uhr:

    : Hallo Bernd,
    : zur Lösung deines Problems kann ich dir leider nicht wirklich helfen.
    : Bestätigen kann ich aber, dass eine gewölbte Heckschürze mit dem Hitzestau gut zurecht kommt.
    : Mein Käfer hat einen geregelten Nachrüstkatalysator und wegen der von mir bereits erwarteten heftigen Hitzeentwicklung die gewölbte Schürze verbaut bekommen. Seit 27 Jahren hält der Lack die Hitzebelastung damit aus.

    : LG
    : Ralf


    Hallo,ich kann nur bestätigen ,dass das grade Abschlußblech Blasen geworfen hat,kenne den Auspuff - und an einem 1303 Cabrio hat er alles verbrannt,damals ( 70iger) !!!Hilfe habe ich keine...........
    das gewölbte kommt sicher besser mit der Hitze zu Recht !!!
    LG Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hitzestau

    geschrieben von Jörg am 05.Juli 2021 um 08:55:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hitzestau, geschrieben von Käfer-chris am 29.Juni 2021 um 08:32:10 Uhr:

    ..Ist die Nachlackierung und Spachtel / Filler.

    Originallack hölt sogar bis über 100 dauerhaft aus, bist auf orange, das wird dunkel. Besser ein dünnes Alublech mit 1 cm Abstand davorsetzen, mit Belüftung oben /unten.
    LG Jörg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hitzestau

    geschrieben von speedsterfahrer am 12.Juli 2021 um 14:32:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hitzestau, geschrieben von Jörg am 05.Juli 2021 um 08:55:01 Uhr:

    Hallo alle,

    ich fahre seit 1994 ne Mahag (ist ja quasi ne halb S&S) mit geradem, neu lackiertem Zubehör-Abschlußblech und habe in der ganzen Zeit keine Probleme bzgl. Blasenbildung im Lack. Vielleicht läuft Dein Motor generell zu heiß (Öltemperatur?)...Motor-Verblechung vollständig?

    Grüße

    Stefan



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]