bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Vorschläge für Altherrenfahrwerk? - dobermann145 12.07.2021
      [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk? - Lothar 12.07.2021
        [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk? - dobermann145 13.07.2021
          [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk? - DK 13.07.2021
            [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk? - cherryfields 14.07.2021
              [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk? - DK 15.07.2021
            [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk? - dobermann145 14.07.2021
              [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk? - Thomas 15.07.2021
                [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk? - nullzwo 18.07.2021
                  [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk? - Phobos 04.08.2021

       


    [FAHRWERK] Vorschläge für Altherrenfahrwerk?

    geschrieben von dobermann145 am 12.Juli 2021 um 10:20:38 Uhr:

    Hallo,

    da man ja auch nicht jünger wird und man doch etwas bequemer, möchte ich mein Fahrwerk mal überarbeiten.
    Zumal auch die Straßenverhältnisse auch nicht besser geworden sind.

    Momentan ist eine VVA (war damals vom Hoffmann-Speedster, ggf Eigenmarke? jedenfalls keine Puma) und verdrehte Stäme hionhen in Zusammenspiel mit roten Konis und 195/15 vorn und 225/15 hinten verbaut.
    die VVA ist schon ganz hoch gestellt, allerdings ist das Gante immer noch recht hart, dass es bei jedem Asphaltflicken gehörig rumpelt :/

    Ich möchte gern ein straffes, aber komfortables FW haben, bei dem ich auch ab und ab mal paar Landstarßenkurven jagen kann ohne dass die Kiste das Kippen anfängt, aber nicht gleich bei geflickten Straßen den Anker werfen muss, um dann im Schneckentempo drüber zu hoppeln.

    Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen / Empfehlungen, in welche Richtung ich Ausschau halten kann?

    Danke im Voraus,

    de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?

    geschrieben von Lothar am 12.Juli 2021 um 12:30:14 Uhr:

    Antwort auf: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?, geschrieben von dobermann145 am 12.Juli 2021 um 10:20:38 Uhr:

    : da man ja auch nicht jünger wird und man doch etwas bequemer, möchte ich mein Fahrwerk mal überarbeiten.
    : Zumal auch die Straßenverhältnisse auch nicht besser geworden sind.
    : Momentan ist eine VVA (war damals vom Hoffmann-Speedster, ggf Eigenmarke? jedenfalls keine Puma) und verdrehte Stäme hionhen in Zusammenspiel mit roten Konis und 195/15 vorn und 225/15 hinten verbaut.
    : die VVA ist schon ganz hoch gestellt, allerdings ist das Gante immer noch recht hart, dass es bei jedem Asphaltflicken gehörig rumpelt :/
    : Ich möchte gern ein straffes, aber komfortables FW haben, bei dem ich auch ab und ab mal paar Landstarßenkurven jagen kann ohne dass die Kiste das Kippen anfängt, aber nicht gleich bei geflickten Straßen den Anker werfen muss, um dann im Schneckentempo drüber zu hoppeln.
    : Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen / Empfehlungen, in welche Richtung ich Ausschau halten kann?


    Hallo dobi,
    ich gehe mal davon aus, dass die Hoffmann-Achse keine Nadellager, sondern Buchsen für die Kurbellenker hat, das macht viiiel aus in Sachen Komfort.
    Gasdrück- statt Öl-Dämpfer wäre ein weiterer Punkt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?

    geschrieben von dobermann145 am 13.Juli 2021 um 08:24:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?, geschrieben von Lothar am 12.Juli 2021 um 12:30:14 Uhr:

    : : da man ja auch nicht jünger wird und man doch etwas bequemer, möchte ich mein Fahrwerk mal überarbeiten.
    : : Zumal auch die Straßenverhältnisse auch nicht besser geworden sind.
    : : Momentan ist eine VVA (war damals vom Hoffmann-Speedster, ggf Eigenmarke? jedenfalls keine Puma) und verdrehte Stäme hionhen in Zusammenspiel mit roten Konis und 195/15 vorn und 225/15 hinten verbaut.
    : : die VVA ist schon ganz hoch gestellt, allerdings ist das Gante immer noch recht hart, dass es bei jedem Asphaltflicken gehörig rumpelt :/
    : : Ich möchte gern ein straffes, aber komfortables FW haben, bei dem ich auch ab und ab mal paar Landstarßenkurven jagen kann ohne dass die Kiste das Kippen anfängt, aber nicht gleich bei geflickten Straßen den Anker werfen muss, um dann im Schneckentempo drüber zu hoppeln.
    : : Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen / Empfehlungen, in welche Richtung ich Ausschau halten kann?

    :
    : Hallo dobi,
    : ich gehe mal davon aus, dass die Hoffmann-Achse keine Nadellager, sondern Buchsen für die Kurbellenker hat, das macht viiiel aus in Sachen Komfort.
    : Gasdrück- statt Öl-Dämpfer wäre ein weiterer Punkt...

    alles klar, danke für den hinweis. werde ich dann mal mit berücksichtigen, wenns soweit ist ;)

    mfg de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?

    geschrieben von DK am 13.Juli 2021 um 09:40:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?, geschrieben von dobermann145 am 13.Juli 2021 um 08:24:52 Uhr:

    Hallo Dobi,

    "...195/15 vorn und 225/15..." ??? das wäre ja 80er bzw. 82er Querschnitt!
    -wohl eher unwahrscheinlich...
    Also eher 195/50/15und 225/50/15 ? Da sind auch noch Komfortreserven mit dem Querschnitt zu holen.
    Und Achse ganz hoch gedreht ist nicht alles: die korrekte Stellung der oberen und unteren Einstellung zu einander ist wichtig -Thema "Vorspannung"
    Das macht auch schnell einen Unterschied zwischen hart und weich...
    Und das ultimative "Altherrenfahrwerk" ist für mich:
    Serienzustand mit serienmäßigen Neuteilen/neuwertigen Teilen, mit etwas breiteren Reifen und möglichst nah an Serienflankenhöhe(vgl. Querschnitt) und evtl. dezente 2-3cm tiefer wegen der Strassenlage/Sicherheit, keine härteren (Sport)Dämpfer, maximal Serien-Gasdruck ;-)

    Grüße,
    Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?

    geschrieben von cherryfields am 14.Juli 2021 um 07:46:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?, geschrieben von DK am 13.Juli 2021 um 09:40:49 Uhr:

    : Und das ultimative "Altherrenfahrwerk" ist für mich:
    : Serienzustand mit serienmäßigen Neuteilen/neuwertigen Teilen, mit etwas breiteren Reifen und möglichst nah an Serienflankenhöhe(vgl. Querschnitt) und evtl. dezente 2-3cm tiefer wegen der Strassenlage/Sicherheit, keine härteren (Sport)Dämpfer, maximal Serien-Gasdruck ;-)

    Nun, das beste Altherrenfahrwerk ist wohl tatsächlich das serienmäßige, oder nicht? Für ein sehr leichtes Auto ist die Abstimmung recht komfortabel und ansonsten tauglich für alle üblicherweise auftretenden Fahrzustände :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?

    geschrieben von DK am 15.Juli 2021 um 16:18:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?, geschrieben von cherryfields am 14.Juli 2021 um 07:46:54 Uhr:

    : : Und das ultimative "Altherrenfahrwerk" ist für mich:
    : : Serienzustand mit serienmäßigen Neuteilen/neuwertigen Teilen, mit etwas breiteren Reifen und möglichst nah an Serienflankenhöhe(vgl. Querschnitt) und evtl. dezente 2-3cm tiefer wegen der Strassenlage/Sicherheit, keine härteren (Sport)Dämpfer, maximal Serien-Gasdruck ;-)

    : Nun, das beste Altherrenfahrwerk ist wohl tatsächlich das serienmäßige, oder nicht? Für ein sehr leichtes Auto ist die Abstimmung recht komfortabel und ansonsten tauglich für alle üblicherweise auftretenden Fahrzustände :-)

    Sei noch erwähnt: Gerüchte besagen das beim kurzen Vorderwagen die Mexikaner (ab 78) subjektiv wohl etwas straffer/sportlicher sein sollen...
    Mir fehlt der Vergleich, da bisher absoluter Mex-Fahrer(83er, 82er Silverbug, 84er Samtrot,...)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?

    geschrieben von dobermann145 am 14.Juli 2021 um 07:42:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?, geschrieben von DK am 13.Juli 2021 um 09:40:49 Uhr:

    moin nochmal,

    >> -> ja, natürlich. war nur in Eile, als ich das gepostet hab. aber das "Fachpublikum" weiß ja, worum sich's handelt ;)


    Auch hier nochmal Dank für die Anregungen, werde ich so im Hinterkopf behalten (und weil ich das sicher in 3 Jahren oder so eh wieder vergessen habe, im Archiv suchen XD )

    mfg de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?

    geschrieben von Thomas am 15.Juli 2021 um 20:50:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?, geschrieben von dobermann145 am 14.Juli 2021 um 07:42:26 Uhr:

    Hi, mein "Altherren Fahrwerk" im 1302 ist 195/60/15 vorne und 215/60/15 hinten mit Bilstein Gasdruck Dämpfern vorn und hinten. Vorne Sport und hinten Sport +30% in Verbindung mit 23er Stabi vorne und 19mm Stabi hinten. Ist sehr angenehm bei unebenen Straßen und auch jenseits 200km/h ein sicheres Gefühl
    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?

    geschrieben von nullzwo am 18.Juli 2021 um 11:45:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?, geschrieben von Thomas am 15.Juli 2021 um 20:50:06 Uhr:

    : Hi, mein "Altherren Fahrwerk" im 1302 ist 195/60/15 vorne und 215/60/15 hinten mit Bilstein Gasdruck Dämpfern vorn und hinten. Vorne Sport und hinten Sport +30% in Verbindung mit 23er Stabi vorne und 19mm Stabi hinten. Ist sehr angenehm bei unebenen Straßen und auch jenseits 200km/h ein sicheres Gefühl
    : Mit freundlichen Grüßen
    : Thomas

    Hallo,
    darf man mal fragen, mit welchem Motor ein Käfer über 200 Km/h schafft ?
    Und dazu straßenzugelassen.
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?

    geschrieben von Phobos am 04.August 2021 um 19:16:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorschläge für Altherrenfahrwerk?, geschrieben von nullzwo am 18.Juli 2021 um 11:45:54 Uhr:


    : Hallo,
    : darf man mal fragen, mit welchem Motor ein Käfer über 200 Km/h schafft ?
    : Und dazu straßenzugelassen.
    : Gruß Ulli

    Zum Beispiel mit dem hier..

    https://www.tafel-tuning.de/ueber-uns/das-teufelchen

    Gruß Phobos


    • Tafels Teufel

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]