geschrieben von Cherryfields am 11.November 2022 um 08:35:49 Uhr:
Antwort auf: Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an, geschrieben von Yorick am 11.November 2022 um 05:08:09 Uhr:

: Ich habe jetzt die Batterie im Verdacht, die war sehr zügig leer gestern. Die Verbinder hatte ich auch schon geprüft und geschmirgelt, war kein Unterschied. : Ich schau mich heute mal nach einer Leihbatterie um, bevor ich eine neue kaufe. : besten Dank Hier noch ein paar Denkanstöße aus gesammelter Erfahrung: Die Batterie sollte direkt nach dem Laden z. B. 6,5 Volt haben, das fällt dann aber wieder leicht ab. Mit 6,2...6,4 Volt sollte der Anlasser sauber drehen. Ab 6,1 Volt sollte man sich Gedanken über den Ladezustand der Batterie machen (Verbraucher vs. Laderegler; Kurzstreckenbetrieb im Stadtverkehr). Unter 6 V ist die Batterie entladen. Wenn die Spannung sofort nach dem Laden wieder auf z. B. 5,9 V abfällt, ist der Akku kaputt, weil durch Kristallbildung kurzgeschlossen. Wenn der Anlasser dreht, hat das logischerweise weder etwas mit Magnetschalter noch mit Vorschaltrelais zu tun. Es gehen zwei fette Kabel zum Anlasser (Plus) bzw. zum Getriebe (Minus). Du könntest aber sicherheitshalber auf Korrosion z. B. zwischen Batteriepol und Kabelschelle und/oder Kabelbruch prüfen, wenn du schon unterm Auto liegst.
|