[ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück | Antwort schreiben ]

    [INNENAUSSTATTUNG] Bitte aktuelle einschlägige ECE Richtlinien betrachten:

    geschrieben von Jubi 5074 am 18.November 2019 um 15:43:06 Uhr:

    Antwort auf: Viel Erfolg!, geschrieben von ot am 18.November 2019 um 10:54:13 Uhr:

    : Dann mach doch mal, ist doch ein tolles Geschäftsmodell, kannst dann exclusiv den Gurt verkaufen.


    : : Klar ist es besser, hinten Kopfstützen zu haben, als hinten keine Kopfstützen zu haben. Aber ein Gurt ohne Kopfstützen ist immer noch besser, als kein Gurt mit Kopfstützen. Oder kein Gurt mit keinen Kopfstützen.

    : : Dazu gibt es genügend Bilder/Filme von entsprechenden Crashversuchen in einschlägigen Magazinen und im Internet.

    : : Und wenn ich jetzt mal ganz weit nach vorne schaue: Um einen solchen "Zugversuch" durchzuführen, reicht ja auch der hintere Teil des Autos auf einem Schlitten, der mit definierter Beschleunigung verzögert. Mit anderen Worten: Der hintere Teil eines Schlachtkäfers würde für einen solchen Versuch genügen. Man müsste halt mit den Leuten das vorher durchsprechen.
    : : Wo ein Wille wäre...

    Also das mit dem Zugversuch stimmt. Eine Karosse dynamisch auf einem Schlitten zu testen würde für den Fall des Gepäckes hinter der Rückenlehne zutreffen. Es wäre ein Statischer Versuch mit aufgebautem System ausreichend. (Restkarosse mit hinteren Gurtpunkten auf einer Platte verschraubt) In Trier an den Uni gibt es eine solche Anlage. Dort ist auch dynamisch möglich, macht in diesem Fall aber keinen Sinn. Wer möchte kann gerne sich in ECE R-14 und ECE R-16 einlesen. Ist gar nicht so kompliziert und die nötigen Prüfmittel sind ebenfalls in der Norm beschrieben.

    Etwas einfacher ist es aber Gurtplatten aus dem Motorsport zu verwenden. Sandtler bietet hier als Ausrüster Informationen und Produkte an.

    Ich wünsche allen Beteiligten allzeit gute Fahrt und mögt bitte alle von Unfällen ein Leben lang verschont bleiben!!!

    Das Kapitel Ladungssicherung wird nicht ohne Grund seit Jahren intensiv versucht ins Bewusstsein zu bringen. In sofern ist von einer Verwendung des hinteren Gepäckabteils aus heutiger Sicht nur ganz dringend abzuraten. Wer einmal live bei einem Verzögerungsversuch dabei war, weiß wovon ich spreche. (Es sei denn es ist eine Verriegelung der hinteren Rückenlehne nachgerüstet verbaut, aber selbst dann...)

    Luftgekühlte Grüße

    Jubi 5074




    bisherige Antworten:
      [INNENAUSSTATTUNG] Memminger - Reiner 18.11.2019
        [INNENAUSSTATTUNG] 3 pkt automatikgurte im 03 hi, - kaefer-gerd 22.11.2019


    Auf diesen Eintrag antworten:

    Name:
    eMail:
    Name und eMail-Adresse merken?
       

    Themenbereich:
    Betreff:
    Eintrag:
    (Bitte kein HTML, kein BBCode und keine URLs.)
    Optionaler Link (URL):
    Name des Links:
    Optionales Bild (URL):


    [ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück ]