[ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück | Antwort schreiben ]

    [MOTOR] Re: Logo, Köpfe geht nicht ;-) :

    geschrieben von bundy am 20.Januar 2020 um 19:04:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Logo, Köpfe geht nicht ;-) , geschrieben von orra am 20.Januar 2020 um 17:15:53 Uhr:


    Danke Orra,
    sehr schön erklärt.
    Damit hat sich das dann auch erledigt.
    Es könnte so einfach sein, isses aber nicht … :(

    : Hallo,

    : nur die K&Z ist einfacher, aber:
    : Typ4 Zylindereinbaulänge 91mm
    : Typ1 Zylindereinbaulänge 112,5mm

    : Die Zylinder müssten also erheblich unterlegt werden.
    : Die Zylinder sind auch erheblich zu groß. Man bekommt sie nicht ungeändert nebeneinander in einen Typ1 Block und unter die Verblechung.
    : Man müsste die Zylinder aussen abfräsen. Nach der Bearbeitung sind sie jedoch innen nicht mehr rund.
    : Man müsste sie wieder neu hohnen und Übermaßkolben verwenden.
    : Die Buskolben haben Mulden mit 15ccm. Das bedeutet, daß das Verdichtungsverhältnis sehr klein wird wenn man die Köpfe nicht extrem plant.
    : Das die Zylinder aussen oben und unten abgedreht werden müssen, ist glaube ich klar. Oben verlieren sie dann ca. 2 Kührippen, weil die Freilänge nur 7mm beträgt und beim Typ1 die Zylinder ca. 14,5mm im Kopf stehen.

    : Nun zu den Stehbolzenabstand.
    : So wie das im Typ4 ist, kann man es im Typ1-Gehäuse auch mit versetzten Stehbolzen nicht verwenden, weil man an einigen Stellen im Freien wäre.
    : Man müsste entweder die Zylinder umboren auf Typ1-Stehbolzenabstand.
    : Dann wird aber die Wandung dünn. Oder man müsste beides auf das WBX-Maß ändern. Also Typ4 Zylinder auf WBX-Maß umbohren und beim Typ1-Gehäuse die Stehbolzen auf WBX-Maß ändern.

    : Nun zur Kompressionhöhe der Kolben.
    : Das ist bei Typ1 und Typ4 auch anders und müsste bei der Pleuellänge bzw der zu bearbeitenden Zylinderlänge berücksichtigt werden.

    : Das Typ1 Motorgehäuse muss zur Aufnahme der WBX-Welle in der Hauptlagergasse geändert werden. Das ist aufwändig und es sind nicht mehr alle WBX-Lagermaße verfügbar.
    : Also lieber vorher nach Lagern fragen....
    : Ach ja, und da wären noch die Kolbenbolzen vom Typ4 Motor.
    : Diese messen 24mm und Typ1 nur 22mm.
    : Man muss also z.B. WBX-Pleuel verwenden, oder eben Pleuel mit 55er Fußmaß und 24mm Auge.

    :
    : Alles in allen ist diese Art einen 2,0L Typ1-Motor zu fertigen vielleicht möglich, aber es geht kaum umständlicher.

    : Ob so ein umgefoppelter Motor dann wirklich qualitativ hochwertiger ist, wage ich mal zu bezweifeln.

    : Aber machen könnte man es ;-)

    : Gruß,
    : orra



    bisherige Antworten:


    Auf diesen Eintrag antworten:

    Name:
    eMail:
    Name und eMail-Adresse merken?
       

    Themenbereich:
    Betreff:
    Eintrag:
    (Bitte kein HTML, kein BBCode und keine URLs.)
    Optionaler Link (URL):
    Name des Links:
    Optionales Bild (URL):


    [ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück ]