[ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück | Antwort schreiben ]

    [SPASS] Re: VW Käfer VS Fahrrad?:

    geschrieben von Drachenlord am 23.April 2023 um 23:26:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: VW Käfer VS Fahrrad?, geschrieben von FP am 23.April 2023 um 19:33:58 Uhr:

    Hallo Frank,

    ja da hast du schon Recht, dass die Preise je Werkstatt stark schwanken. Es haben mir ja viele geraten, dass ich den Käfer auch am Straßenrand selbst reparieren könnte. Das hängt aber stark von der Art der Reparatur ab. In meinem Fall geht das leider nicht, da der Käfer an mehreren Stellen unten am Häuschen geschweißt werden muß. Das geht schlecht ohne eine Hebebühne.
    Möglich wäre auch, dass ich aufgrund des großflächig abplatzenden Lacks an der Kofferraumhaube das H-Kennzeichen aberkannt bekomme. Das wäre nicht so toll, weil ich ja zweimal im Monat nach Darmstadt in die Umweltzone fahre... Und die Haube am Straßenrand abschleifen und mit der Sprühdose lackieren, gibt mit Sicherheit Ärger mit den Nachbarn und im schlimmsten Fall mit der Polizei. Wenn ich es mir leisten könnte, wäre es wohl am besten das ganze Häuschen von der Bodengruppe zu trennen und dann zu entrosten, zu schweißen und zu versiegeln (Mit Zink?).
    Ich habe schlaflose Nächte, weil ich nicht weiß, ob ich den Käfer nochmal notdürftig flicken lasse oder ob ich mir einen gebrauchten New Beetle kaufen soll. Beim Käfer müsste ich wahrscheinlich immer mehr Geld für Schweißarbeiten ausgeben und beim Beetle besteht das Risiko, daß teure Reparaturen aufgrund von defekter Elektronik entstehen. Was am Ende günstiger ist, weiß da wohl niemand. Und wenn ich mir ein neueres Auto mit wenig Kilometern auf dem Tacho kaufen würde, sind die Anschaffungskosten dementsprechend hoch, was ich mir auch nicht leisten kann. Und ohne Auto habe ich in diesem kleinen Dorf halt auch schlechte Karten...

    Viele Grüße

    Daniel


    : der Witzbold deiner Meinung nach bin ich. Zu meinen Aussagen stehe ich. Die Angaben sind Erfahrungswerte oder ggf. geschätzt. Ich ging davon aus, dass du den New Beetle wie deinen Käfer immer in die Werkstatt bringst. Bei ATU vielleicht weniger, bei VW mehr. Selbermachen spart. Keine Frage. Kauf dir einen New Beetle und wenn er keine Reparaturen hat - umso besser für dich! Und gib uns in 20 Jahren gerne deinen Erfahrungsbericht mit Kostenaufstellung. Ich kann warten...bin schon 25 Jahre hier im Forum und werde es auch noch lange bleiben.

    : Viele Grüße

    : Frank

    : Viele Grüße
    : : Hallöchen,

    : : hier im Forum sind ja ein paar echte Witzbolde. Ein Fahrradfahrer meinte, ich soll mir doch auch besser ein Fahrrad kaufen. Ein anderer schreibt Zitat:

    : : „So wird es auch beim Beetle sein. Nix großes wie schweißen aber die Summe macht es: mal 800 € für Bremsen vorne, dto. hinten, 400 € für Lambdasonde wechseln, 380 € für HFM, 756 € für Auspuff, 1000 € Stoßdämpfer rundrum, 270 € für einen neuen Schlüssel......bei Pech in 10 Jahren 2mal oder in 20 Jahren 3-4mal wenn du viel fährst.“

    : : Aber jetzt verstehe ich das, was der Fahrradfahrer meinte: Ich soll mir besser einen Drahtesel kaufen und damit einen New Beetle auf Eselsantrieb umrüsten, wegen der Lamasonne. Denn wenn die Lamas zu lange in der Sonne stehen, können sie den Beetle nicht mehr antreiben!
    : : Und was ist HFM? Eine Abkürzung für einen Radiosender? Und warum muß man beim Beetle in 20 Jahren 3-4 mal einen neuen Schlüssel für 270 € kaufen? Brechen die so schnell ab? Oder ist es nicht möglich, die Batterie im Schlüssel für die Fernbedienung zu wechseln, wenn die leer ist? Zerstört sich der Schlüssel, beim Öffnen des Plastikgehäuses dann selber? Und die Preise wurden wahrscheinlich von Gollum zugeflüstert….. 1000 € für Stoßdämpfer rundum? Also bei ATU unter Stoßdämpfer, wenn ich „New Beetle“ auswähle kommt da: Hinterachse 170 € und Vorderachse 230 €, macht zusammen 400 € und nicht 1000 €. Man kann bei ATU sogar als Fahrzeug, den Käfer auswählen. Ich bin dann mal auf Zahnriemenwechsel gegangen und da stand folgendes: ohne Wasserpumpe 330 €, mit Wasserpumpe 520 €. Ist das ein gutes Angebot… sollte ich das annehmen?

    : : Und worüber hier scheinbar noch Niemand nachgedacht hat, dass die Reparaturkosten auch maßgeblich davon abhängt, wie viel man mit dem Auto fährt. Bremsen und Reifen und viele andere Teile verschleißen halt nun mal viel schneller, wenn man viel mit dem Auto unterwegs ist. Wenn ihr als Berufstätige damit zur Arbeit und in den Urlaub fahrt und somit schätzungsweise in 20 Jahren einmal zum Mond und zurück, ist es ja vollkommen logisch, dass ihr viel höhere Reparaturkosten habt. Ich dagegen bin seit, 20 Jahren aufgrund meiner psychischen Erkrankungen (Sozialphobie und schwere Depressionen) ein arbeitsloser Penner und fahre nur kurze Strecken. Im Moment nur einmal pro Woche 6 km zu meiner Therapie und zweimal im Monat zur Selbsthilfegruppe nach Darmstadt (20 km hin und 20 km zurück). Dazu kommen noch zwei Fahrten im Monat zum Einkaufen im Nachbarsort (4 km). Ich fahre also im Monat nur ca. 150 km und es gab auch schon Monate, wo es noch deutlich weniger war. Und ohne Auto sieht es für mich schlecht aus, weil in meinem Kuhdorf keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren.

    : : Und ja ich liebe den Käfer vom Aussehen her, aber er ist schon eine ziemlich stinkende Dreckschleuder. Wenn ich reich wäre, würde ich als erstes den Motor gegen einen Elektromotor tauschen lassen…. Ja ich bin auch Vegetarier und sympathisiere mit den Klimaklebern. -Die haben schon Recht, dass die Welt durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe und des damit verbundenen Klimawandels, bald den Bach runtergeht.

    : : An meinem Käferproblem ist übrigens mein böser Vater nicht unschuldig, weil er an meinen Kindergeburtstagen immer die Herbie und DUDU Filme aus der Videothek geholt hat. Als ich dann später selber einen wollte, war er strikt dagegen. Scheinbar hasst er alle Krabbeltiere. Jetzt wo meinem Käfer langsam die Puste ausgeht und ich auf einen New Beetle upraden will, geht der ganze Zirkus wieder von vorne los. Ich habe vorgeschlagen, für einen Ausflug mal einen New Beetle zu mieten, aber er will sich noch nicht mal auf den Beifahrersitz hocken, so schlimm findet er diese Krabbeltier-Autos.

    : : Da ich gehört habe, dass alle Käferfahrer zusammenhalten, habe ich gehofft dass alle Käfer dann automatisch zu mir fahren und wir das Spiel „Pimp my Käfer“ spielen. Ich kann mir die vielen Arztbesuche und Operationen an meinem sterbenden Krabbeltier einfach nicht mehr leisten. Jede Nacht weine ich mich in den Schlaf.

    : : In tiefer Trauer

    : : Daniel



    bisherige Antworten:


    Auf diesen Eintrag antworten:

    Name:
    eMail:
    Name und eMail-Adresse merken?
       

    Themenbereich:
    Betreff:
    Eintrag:
    (Bitte kein HTML, kein BBCode und keine URLs.)
    Optionaler Link (URL):
    Name des Links:
    Optionales Bild (URL):


    [ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück ]