[ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück | Antwort schreiben ]

    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht:

    geschrieben von ovali 8/55 am 03.Mai 2023 um 19:32:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 12:18:39 Uhr:

    : : : : Hallo
    : : : : Hast du das Spiel am Bremspedal eingestellt? Wenn da kein Spiel vorhanden ist, sind die Rücklaufbohrungen im HBZ zu und du bekommst da keine Bremsflüssigkeit durch.
    : : : : Gruß Christian Schleginski

    : : :
    : : : Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die beiden Bremslichtschalter und die beiden Leitungen für vorne und hinten am HBZ demontiert habe. Dann den HBZ-Kolben - wie von Christian erwähnt - weiter zurück gestellt habe und gepumpt. Dann lief die Bremsflüssigkeit schön durch den HBZ mit a bisserl Sauerei.
    : : : Alles wieder dran und dann der Reihe nach die Leitungen entlüftet hi. und vo. in der richtigen Reihenfolge. Luftblasen kamen keine mehr.
    : : : Aber es ist noch Luft (wahrscheinlich) im HBZ, da Bremswirkung erst nach Pumpen am Pedal eintritt.
    : : : Also alles andere als ok.
    : : : Und jetzt?
    : : : Hab so billig Werkzeugs mit Druck am Behälter (funktionierte gar nicht, Anschluß Druck am Reifen bis 20PSI, Behälter lief über ... grosse Sauerei)
    : : : Macht es Sinn den HBZ ausserhalb des Fzg. zu befüllen / entlüften?

    : : Noch was fiel mir auf:
    : : Bei den hinteren beiden Radbremszylindern ist das Entlüfterventil oberhalb, der Bremsleitung, bei den Vorderrädern ist es andersrum.
    : : Hab bis jetzt nicht darüber nachgedacht, aber damit alle Luft beim Entlüften entweichen kann müßte doch das Entlüfterventil immer am obersten Punkt des Radbremszylinders sein, oder?

    Ich finde es fahrlässig, ohne die geringste Ahnung oder Erfahrung eine Bremse zu überholen.
    Das Füllen und Entlüften einer Bremsanlage lernt man spätestens im zweiten Lehrjahr.
    Die Bremskomponenten einzeln zu Füllen und zu Entlüften habe ich noch nie gehört und noch nie gemacht. Ausserdem löst die austretende Bremsflüssigkeit den Lack auf und führt zu Korrosion am Blech. Es wäre sicher besser, Du würdest diese Sachen in einer Werkstatt machen lassen. Dort wissen Sie Bescheid und erledigen das schnell und sicher.......

    Luftgekühlte Grüße
    Rainer



    bisherige Antworten:


    Auf diesen Eintrag antworten:

    Name:
    eMail:
    Name und eMail-Adresse merken?
       

    Themenbereich:
    Betreff:
    Eintrag:
    (Bitte kein HTML, kein BBCode und keine URLs.)
    Optionaler Link (URL):
    Name des Links:
    Optionales Bild (URL):


    [ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück ]