geschrieben von Käferfahrer111 am 19.April 2023 um 14:03:40 Uhr:
Antwort auf: Re: Käferstation Mühlheim, seit Jahren Ärger ohne Ende, geschrieben von WolfiT3 am 18.April 2023 um 20:15:03 Uhr:
Ich habe in meinem Beitrag ja alles genaustens beschrieben und werde mich jetzt dazu nicht weiter äußern. Falls es jemanden interessiert, was mir in den letzten 20 Jahren für Kosten entstanden sind, kann sich gerne meinen neuen Beitrag: "Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle" hier im Forum anschauen und sich damit eine zusätzliche Meinung bilden. : Und was sagt der Threadersteller dazu? Bislang kam da ja nichts mehr, abgesehen vom Eingangspost. : Gruß : Wolfgang : : Hallo, das ist natürlich prima, wenn man alles selber machen kann. Und auch die Fachkenntnis hat. Und dann auch dafür gerade steht, wenn durch einen Fehler beim Schrauben andere in Gefahr geraten. Wieso man "erst recht nicht" mit einem Käfer in eine Werkstatt geht, erschliesst sich leider nicht. Es ist sicherlich gut, wenn man etwas technische Kenntnisse hat. Viele Kunden bei uns fahren ihre Autos seit einem Zeitpunkt, als der Käfer noch kein Oldtimer war.Hier in diesem Fall fehlen sowohl technische Kenntnisse als auch die Einsicht, dass ein Käfer nach 20 Jahren Standzeit im Freien, Alltagsnutzung und fehlender Eigenpflege (und häufiger Hinweise) nun mal Investitionen nötig hat, die bei fehlender finanzieller Decke nicht in einer Erpressung und Bedrohung der Werkstatt münden dürfen, die sich dann mit einem entsprechenden Pamphlet im Netz konfontiert sieht, weil man auf die Drohungen und Erpressungen nicht eingegangen ist, sondern in einem Verkauf und der Investition in ein entsprechend moderneres Alltagsauto. Um es mal klar zu sagen: das Problem liegt hier weder bei der Werkstatt noch beim Käfer.
|