geschrieben von Thomas am 17.Juli 2025 um 15:22:03 Uhr:
Antwort auf: Re: Axialspiel kw, geschrieben von Lothar am 17.Juli 2025 um 10:07:45 Uhr:
: also ich werde dem Rat folgen , zerlegen das Teil und zu gembler schicken . Hatte dort schonmal ein Gehäuse F Motor und ist alles zur Zufriedenheit erledigt worden . Nochmals herzlichen Dank für eure Antworten …Grüße : : Eine Frage : : : : Axialspiel KW … hab hier einen 34 ps - D Motor ..Kennung : D0192386 : : : kw und Lager alles Standard . Setze ich das Schwungrad an , mit 40 nm leicht angezogen , 2 abstandsscheiben mit jeweils 0, 032 drinnen , hab ich überhaupt kein Spiel mehr … nix … die schwungscheibe ist auch Standard - 130 Zähne , 180 ziger mit O- Ring … wobei ich den O Ring zum einstellen noch nicht eingesetzt hab … wo ist das Problem ??
: : aus dem Bauch raus: Gehäuse tot, fertig. Oder mit Mega Aufwand instandsetzen.... Trennflächen : : planen, Lagergassen KW UND NW spindeln...... und dann trotzdem noch ein überhitztes Magesiumgehäuse, dessen restliche Festigkeit zweifelhaft ist... Das ist so bei allen alten Käfer : : Gehäusen... das will sich nur keiner eingestehen..... und vernichtet weiter sinnlos Kohle mit irgendwelcher Bastelei... neues Käfergehäuse kaufen, egal ob AS 21, oder AS 41 oder besser : : das Autolinea Alugehäuse aus Brasilien. Dies bedarf aber einiger Nacharbeit und Fachkenntnis. : Hallo Marcus, : das würde ich so nicht unterschreiben. Bei einem "geprügeltem" Bus-Gehäuse mag das oft so sein, aber eher nicht bei 34PS. : Ich würde das Gehäuse zerlegen und zum Motorenbauer meines Vertrauens bringen und der sollte nach dem Vermessen eine Meinung dazu haben...
|